GOKL015
21 Tsd.

Diskussion über die Veranstallung -"MEHR" !

Bin zwar keiner der dorthin gehen wird oder mal bei der "Mehr" dabei war. Es fällt auf das in den Kommentaren sehr viel von "wir sind Christen und die nicht " die Rede ist. Da entsteht doch der Anschein …Mehr
Bin zwar keiner der dorthin gehen wird oder mal bei der "Mehr" dabei war.
Es fällt auf das in den Kommentaren sehr viel von "wir sind Christen und die nicht " die Rede ist.
Da entsteht doch der Anschein das sich viele als sehr Katholisch fühlen. Wir sehen uns gerne als sehr Christlich und ganz fest Katholisch ?? Aber warum ?
Weil wir in die Kirche gehen ? Oder weil wir den Katholischen überlieferten ... folgen ? Oder weil wir sagen wir sind die, welche sich auf Christus berufen können weil wir teil der römischen katholischen Kirche sind ?
Hier entsteht die Frage, wie sehr dass in Übereinstimmung mit Jesus ist ?
Wann bin ich Katholisch ? Wann bin ich ein echtes Mittglied der Kirche ?
Wenn es hier eine Veranstaltung, wie die "Mehr" gibt, dann kann es schon sein dass etliche nicht Katholisch sind aber dann über die herzufallen und sie zu beurteilen und zu verurteilen, finde ich nicht dem Katholisch und ich glaube auch nicht das es Jesus so sehen würde. Es kann sein das manche von den Besucher …Mehr
Heilige Maria Mutter Gottes
Katholisch sein ist und bleibt das A und O. Man sollte vorsichtig sein bei Erneuerungsgruppen mit Charismatikern. Es kann schnell zu sektenartigen Gruppierungen führen und der Glaube dient auch zum Teil nur noch der Befriedigung der Sensationsgier, weil der wahre Katholische Glaube zu langweilig wird, scheinbar zumindestens.
Wilhelmina
....vor Jahren hab ich auch nicht verstanden, warum die charismatische Erneuerung oder andere, auf der Jugend abzielenden Gruppen und Vereine, so mit Kritik „ umlagert „werden; vornehmlich von den sogenannten „Traditionalisten“ , kommt hier ein „ Unbehagen „ , das ich jetzt verstehen kann.
Aus meiner Erfahrung, ist für einen neubekehrten oder eines suchenden Christen die o.g. Gruppen gut als erste …Mehr
....vor Jahren hab ich auch nicht verstanden, warum die charismatische Erneuerung oder andere, auf der Jugend abzielenden Gruppen und Vereine, so mit Kritik „ umlagert „werden; vornehmlich von den sogenannten „Traditionalisten“ , kommt hier ein „ Unbehagen „ , das ich jetzt verstehen kann.
Aus meiner Erfahrung, ist für einen neubekehrten oder eines suchenden Christen die o.g. Gruppen gut als erste „Anlaufstadion, mit Zeit verliert sich
aber die Faszination für diesen „ aufgesetzten „ Glauben, der immer von einen „ Feeling“ abhängig ist - versagt der Moderator oder versagt die Lobpreisgruppe, dann wird es schnell dünn.......
Die Entwicklung ist stark geprägt - weck von der Kirche/Tradition hin
zu neuzeitl. Dingen
" ...wir müssen die Jugend wieder erreichen "
All die aus Gender, ehelosen Familien, Sexualisierung, morallose
Gesellschaft, verkümmerte Werte und Normen, ohne Erziehung und Halt geborenen Jugendlichen, sind stark gefährdet.
Wie um unseren Altären versammeln sich hier die Selbstdarsteller,und lassen wenig Raum für den heiligen Geist - der nur seltenanzutreffen ist - anzutreffen ist der Ungeist, der sich verkleidet...
Die Gefahr, das sich der heilige Geist „vornehm“ zurückzieht, und andere Geister sich dieser öffnenden Spaßreligion bemächtigen, ist groß.....
Der aus 1800 Jahren Tradition gebildete Kult, das Handwerkszeug des kirchlichen Lebens-Rosenkranz, heilige Messe, Pilgerfahrten, eucharistische Anbetung, Tagesgebete, die 10 Gebote Gottes und 5 Gebote der röm.kath.Kirche, reichen für ein gnadenreiches Leben in Christus völlig aus, die auf persönlicher Ebene mit Jesus Christus und seinen Sakramenten gründet und entsteht.....nicht so unpersönlich in einer Art Gruppendynamik/Lobpreisdynamik...
Alles von unseren Herr Jesus Christus in einer geweihten, sakralen Kirche mit ehrfürchtiger Haltung gegenüber der leibhaftigen Anwesenheit im Hochaltar,
gefeierten Liturgie - ist geschützt und vom Mutter der Kirche ummantelt...
Das Unbehagen oder die Gefahr steckt , ähnlich wie bei den BDW-Anhängern, in der Tatsache, das Gott, als schenkender, fürsorglicher Vater, und besonders der Sohn Christus, als sichtbarer Erlöser nicht mehr die Aufmerksamkeit geschenkt wird, die zur Heilung und Erlösung notwendig ist.....wo der Sohn nicht im Mittelpunkt, altargemäß Anwesend und liturgisch gefeiert/hochgeachtet wird-zieht sich der Geist Gottes zurück....
Der verbindende Geist ist aber das A und O - eine Notwendigkeit der Pfingstbewegung/Neuevangelisation oder jetzt auf der MEHR2018 erfundene „MISSION Manifest“ besteht hier nicht, auch kein „ Hammersegen“ oder„ ruhen im Geist“ , kein „Torontosegen“, noch irgendeine andere Hilfskrücke, sondern die persönliche Beziehung zu Gott Vater,Sohn und heiliger Geist in der
EUCHARISTIE........