01:31
Papst Franziskus heimliche Gedanken zum Abschluss der Synode. Was Papst Franz nicht zu sagen gewagt hat...Mehr
Papst Franziskus heimliche Gedanken zum Abschluss der Synode.
Was Papst Franz nicht zu sagen gewagt hat...
Eugenia-pia
sehr amüsant, das Volk muss sich in Witzelein Luft machen.
Galahad
Sehr gute Methapher. Sehr passend. Könnte wirklich nahe an der Wirklichkeit sein.
Iacobus und ein weiterer User verlinken diesen Beitrag
Iacobus
Nach Präfekt auch Sekretär der Gottesdienstkongregation entlassen
7. November 2014 13:12
Säuberung in der Gottesdienstkongregation
(Vatikan) Papst Franziskus setzt die Säuberungsaktion gegen die liturgische Sensibilität seines Vorgängers Benedikt XVI. fort.
Am 5. November wurde im Tagesbulletin des Heiligen Stuhls bekanntgegeben, daß Papst Franziskus einen neuen Untersekretär für die Gottesdienst…Mehr
Nach Präfekt auch Sekretär der Gottesdienstkongregation entlassen
7. November 2014 13:12

Säuberung in der Gottesdienstkongregation
(Vatikan) Papst Franziskus setzt die Säuberungsaktion gegen die liturgische Sensibilität seines Vorgängers Benedikt XVI. fort.
Am 5. November wurde im Tagesbulletin des Heiligen Stuhls bekanntgegeben, daß Papst Franziskus einen neuen Untersekretär für die Gottesdienstkongregation ernannte. Was nicht dort stand: daß damit die beiden bisherigen Untersekretäre entlassen wurden. Die Kongregation hat seit Anfang Oktober keinen Kardinalpräfekten, nachdem Papst Franziskus den bisherigen Dikasterienleiter, Antonio Kardinal Cañizares als Erzbischof von Valencia nach Spanien zurückschickte. Nun wurde auch die Nummer Zwei der Kongregation ausgetauscht und damit innerhalb eines Monats die gesamte Führungsspitze.

Bisherige Untersekretäre haben ihre Amtsenthebung aus dem Bulletin erfahren

Die bisherigen Untersekretäre, der Maristenpater Anthony Ward und Msgr. Juan Miguel Ferrer-Grenesche mußten mit der Veröffentlichung des Bulletins erfahren, daß sie nicht im Amt bestätigt wurden. Der Ablösung ging weder ein Gespräch mit dem Papst voraus, noch wurden sie auf andere Weise zuvor darüber informiert. Msgr. Ferrer ist Priester des Erzbistums Toledo, dessen Generalvikar er war. Kardinal Cañizares, der früher Erzbischof von Toledo, holte ihn 2009 nach Rom.
Msgr. Ferrer ist ein ausgewiesener Fachmann für den mozarabischen Ritus, jenen westgotischen Ritus, der in Spanien vor der Einführung des römischen Ritus zelebriert wurde und der sich während der moslemischen Herrschaft im Untergrund erhalten hat und noch heute an einigen Orten, darunter Toledo und Salamanca gepflegt wird. Msgr. Ferrer zeichnet besondere liturgische Sensibilität und ein Naheverhältnis zum Alten Ritus aus.

Neuer Untersekretär ein „überzeugter Bugninist“

Das Bulletin von Mittwoch gab die Ernennung des neuen Untersekretärs, des Monfortanerpaters Corrado Maggioni bekannt. Wie Papst Franziskus der liturgische Antipode zu Papst Benedikt XVI. scheint, so gilt das gleiche für Pater Maggioni im Vergleich zu seinen soeben abgesetzten Vorgängern.
Der Montfortaner ist „überzeugter Bugninist“, wie Riposte Catholique berichtet und ein „großer Freund von Msgr. Piero Marini“, dem päpstlichen Zeremonienmeister von Johannes Paul II. Msgr. Annibale Bugnini (1912-1982) war maßgeblich für die Erarbeitung und Durchführung der Liturgiereform von 1969/1970 verantwortlich.
Am Beginn seines Pontifikats entließ Papst Franziskus alle liturgisch Benedikt XVI. nahestehende Consultoren des Amtes für die päpstlichen Zeremonien. Von den Mitarbeitern Benedikts XVI. zur Durchführung im liturgischen Bereich einer „Reform der Reform“ ist nur der päpstlichen Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini übriggeblieben. Einer der von Papst Franziskus ernannten neuen Consultoren war Pater Maggioni.

Innerhalb eines Monats vier Ratzingerianer entfernt

Mit Msgr. Miguel Ferrer fiel innerhalb weniger Tage ein weiterer Kopf unter der Ratzingerianern im Vatikan, nachdem Papst Franziskus bereits am 8. Oktober Msgr. Celso Morga Iruzubieta als Sekretär der Kleruskongregation und Msgr. Alberto Gonzalez-Chaves als Büroleiter der Bischofskongregation ablöste. Nimmt man noch Kardinal Cañizares als Ranghöchsten der Abgelösten hinzu, wurden im vergangenen Monat vier hochrangige Ratzingerianer entfernt. Darunter die vollständige Führungsspitze der Kleruskongregation und der Gottesdienstkongregation, jene beiden Kongregationen, die personell am deutlichsten die Handschrift Benedikts XVI. trugen.

Text: Giuseppe Nardi
alfons maria stickler
Die Einheit darf man nie aufgeben? Dazu gehoeren aber immer zwei. Wer hat nun die Einheit aufgekuendigt? Der Videomacher, der die Lehre der Kirche erhalten will oder der, der die Todsuender zur Kommunion einladen will?
hiti
Liebe Freunde!
Wie hier Papst Franziskus vorgeführt wird, das ist eines MENSCHEN unwürdig!
Es gibt nur EINE Kirche. Bei der Hl. Messe beten wir: „…vereint mit unserem Papst Franziskus…“ Wer diese Einheit aufgibt hat sich eigentlich selbst aus der einen Kirche ausgeschlossen.
Man muss nicht mit allem einverstanden sein aber die EINHEIT darf man NIE aufgeben!
Ich muss IN DER EINEN KIRCHE den …Mehr
Liebe Freunde!

Wie hier Papst Franziskus vorgeführt wird, das ist eines MENSCHEN unwürdig!

Es gibt nur EINE Kirche. Bei der Hl. Messe beten wir: „…vereint mit unserem Papst Franziskus…“ Wer diese Einheit aufgibt hat sich eigentlich selbst aus der einen Kirche ausgeschlossen.
Man muss nicht mit allem einverstanden sein aber die EINHEIT darf man NIE aufgeben!
Ich muss IN DER EINEN KIRCHE den Glauben bezeugen und leben!

Denn was geschieht ansonsten?

fg
Hiti (www.gottliebtuns.com)
Gestas
@Gerti Harzel
"Solche Beiträge sollten entweder nicht hochgeladen bzw. entfernt werden"
Werte Gerti- Wie oft habe ich gedacht, das hätte Bischof Franz niemals sagen oder tun sollen. Doch er sagt und macht immer wieder Sachen, die ein guter katholischer Papst niemals hätte sagen oder tun sollen. Und wir müssen es akzeptieren, dürfen nicht von ihm verlangen "nehmen sie das zurück, das ist nicht …Mehr
@Gerti Harzel
"Solche Beiträge sollten entweder nicht hochgeladen bzw. entfernt werden"
Werte Gerti- Wie oft habe ich gedacht, das hätte Bischof Franz niemals sagen oder tun sollen. Doch er sagt und macht immer wieder Sachen, die ein guter katholischer Papst niemals hätte sagen oder tun sollen. Und wir müssen es akzeptieren, dürfen nicht von ihm verlangen "nehmen sie das zurück, das ist nicht katholisch richtig"
a.t.m
Franziskus I hat ja noch Zeit bis 2015 um die Bischöfe und Kardinäle die ihm unbequem wurden loszuwerden, vielleicht tummeln sich bei der nächsten Bischofssynode zur Familie nur mehr Kaspars, Schönborn, Woelkis herum.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMehr
Franziskus I hat ja noch Zeit bis 2015 um die Bischöfe und Kardinäle die ihm unbequem wurden loszuwerden, vielleicht tummeln sich bei der nächsten Bischofssynode zur Familie nur mehr Kaspars, Schönborn, Woelkis herum.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Gerti Harzl
Fragensteller
Frau Harzl, kommen Sie aus der Ex-DDR und sind es daher gewohnt zu zensieren?
Wenn Bergoglio öffentlich sagen darf, dass die Gottesmutter unter dem Kreuz angeblich "Lügen! Betrug!" gedacht haben könnte, dann ist das hier von a.m.stickler doch eine Kleinigkeit.Mehr
Frau Harzl, kommen Sie aus der Ex-DDR und sind es daher gewohnt zu zensieren?

Wenn Bergoglio öffentlich sagen darf, dass die Gottesmutter unter dem Kreuz angeblich "Lügen! Betrug!" gedacht haben könnte, dann ist das hier von a.m.stickler doch eine Kleinigkeit.
Gerti Harzl
Solche Beiträge sollten entweder nicht hochgeladen bzw. entfernt werden. Ich stimme Priska vollkommen zu.
elisabethvonthüringen
<<<Tatsache ist, wie der Vaticanist des Boston Globe, John Allen, betont, daß "der Honeymoon zuende ist"
"Es wird immer klarer, daß wir in Phase 2 des Franziskus-Pontifikates eingetreten sind." In der ziemlich wenig von den anfänglichen guten Gefühlen übrig geblieben ist -und wo trotz der gemessenen Dauer des Applauses der Versammlung zu dieser oder jener Relatio der Bruch zwischen den Vätern bis …Mehr
<<<Tatsache ist, wie der Vaticanist des Boston Globe, John Allen, betont, daß "der Honeymoon zuende ist"
"Es wird immer klarer, daß wir in Phase 2 des Franziskus-Pontifikates eingetreten sind." In der ziemlich wenig von den anfänglichen guten Gefühlen übrig geblieben ist -und wo trotz der gemessenen Dauer des Applauses der Versammlung zu dieser oder jener Relatio der Bruch zwischen den Vätern bis nach außen sichtbar wurde.<<< beiboot-petri.blogspot.co.at
Fragensteller
Ja, nur das in diesem Video mehr Wahrheit drinnen steckt als im s.g. "Buch der Wahrheit"... 🤨
elisabethvonthüringen
O Gott, das ist ja schlimmer als im "Buch der Wahrheit"!
Iacobus & Amsi, bekommt Ihr Botschaften von drüben??